|
 |
|
|
|
|


- Spezielle Datenaufbereitung: RIDA filtert die wirklich relevanten Entscheidungen aus der riesigen Datennmenge.
- Keine Redundanzen: In der RIDA-Ergebnisliste scheint jede Gerichtsentscheidung nur 1x als Treffer auf, auch wenn sie mehrfach in Zeitschriften publiziert wurde.
- Sichtbarer Mehrwert: Literaturfundstellen mit Glossen und Besprechungsaufsätze zu Judikaten sind markiert und verlinkt.
- Schluss mit überlangen Trefferlisten, die niemand auswerten kann!

- Europarecht und Verfassungsrecht werden bei jeder Recherche automatisch mit berücksichtigt.
- Die RidaOnline-Volltextsuche durchsucht in einem Suchgang die Judikatur von EuGH, OGH, VfGH, VwGH, DSB, BVwG, LVwG: dazu sind 7 (!) separate Recherchen in RIS und EurLex notwendig!

- Mit RIDA werden so gut wie alle juristisch relevanten Publikationen aller österreichischer Fachverlage gefunden. Dies sind pro Jahr:
- ca. 3.500 Aufsätze aus juristischen Fachzeitschriften
- ca. 2.000 Beiträge aus Festschriften und Sammelbänden (nur bei RIDA!)
- ca. 500 Monographien und Kommentare (nur bei RIDA!)
- Eine Recherche mit RIDA ist für jede juristische Arbeit mit wissenschaftlichem Anspruch unverzichtbar!

- Die RIDA-Online Bibliothek beinhaltet über 20 juristische Fachzeitschriften und (exklusiv) mehrere tausend hochkarätige Beiträge aus Handbüchern, Jahrbüchern, Festschriften und Sammelbänden. Nähere Details...
- Die RIDA-Kommentar-Bibliothek umfasst aktuelle Kommentare mehrerer Fachverlage, zB zu GewO, StPO, UVP-G, VersammlungsG, VereinsG und VStG. Nähere Details...
- Alle Aufsätze und Kommentierungen stehen entweder im Pay-per-View Modell einzeln zu einem Preis ab 1,90 Euro zum Download bereit.
- Alternativ dazu kann die Fachliteratur in Form einer günstigen Flatrate bezogen werden. Wir beraten Sie gerne bei der Zusammestellung der Module für Ihre Organisation!
[zum Inhalt von RIDA im Detail]
|
 |
|
|
|